Beschreibung
Mobeye MiniPir Einbruchsalarm iCM41
Der Mobeye MiniPir Einbruchalarm iCM41 ist ein kompaktes All-in-One Einbruchalarmsystem zur Überwachung von Innenräumen. Das eingebaute Kommunikationsmodul meldet Einbrüche per Telefon an Kontaktpersonen. Der MiniPir ist vollständig batteriebetrieben. Er kann aufgestellt oder aufgehängt werden.
Sobald der Passiv-Infrarot-Sensor eine Bewegung erkennt, benachrichtigt der MiniPir eine unbegrenzte Anzahl von Kontakten mit einer Push-Nachricht, einem Telefonanruf, einer SMS und/oder einer E-Mail. Die Push-Nachricht kommt in der Mobeye-Nachrichten-App an. Sie kann an alle Kontakte gleichzeitig als Gruppennachricht oder in einer bestimmten Reihenfolge gehen; eine Bestätigung verhindert dann, dass die Nachricht an die anderen geht. Wenn niemand die Nachricht bestätigt, ruft das Gerät die Kontakte an.
Ein- und Ausschalten
Sie können den Mini Pir mit dem mitgelieferten Schalter ein- und ausschalten. tags . Zusätzlich können über das Online-Portal Zeitpläne für das automatische Schalten eingestellt werden. Wenn der MiniPir an eine externe Stromversorgung angeschlossen ist, ist auch eine SMS-Steuerung möglich.
Nach dem Scharfschalten mit dem Tag haben Sie genügend Zeit, den Raum zu verlassen. Während dieser Zeit ertönt ein Ausgangssignal. Der Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder (PIR) erkennt, ob jemand den Raum betreten hat. Nach einer Einbruchserkennung beginnt die Begehungszeit. Wenn das System nicht rechtzeitig ausgeschaltet wird, wird die Alarmmeldung gesendet.
Einrichten im Mobeye Portal
Der MiniPir funktioniert mit der Mobeye-SIM-Karte (4 EUR/Monat, Pauschalpreis). Die Aktivierung und Einrichtung des Geräts erfolgt in der benutzerfreundlichen Online-Portal . Hier können die Kontakte und die Art der Alarmbenachrichtigung eingestellt werden. Die Mobeye SIM-Karte kann international über das 4G LTE-M und 2G Netz genutzt werden.
Wie es funktioniert
Der Mobeye MiniPir reagiert auf verdächtige Bewegungen und sendet sofort eine Benachrichtigung. Ein Einbrecher kann nicht unbemerkt bleiben.
- Legen oder hängen Sie die Box in einem sauberen Innenbereich auf. Lassen Sie den Sensor in den Raum blicken; vermeiden Sie Blendung oder direktes Sonnenlicht auf dem Objektiv.
- Schalten Sie mit dem entsprechenden Tag ein oder legen Sie Zeitpläne für das automatische Ein- und Ausschalten fest.
- Wird eine "bewegliche Wärmequelle" erkannt, sendet der MiniPir Alarmmeldungen an die Kontakte.
Typische Anwendungen für den MiniPir Einbruchalarm
Der MiniPir ist drahtlos und wird ausschließlich mit Batterien betrieben. Das bedeutet, dass der Detektor z. B. überall eingesetzt werden kann:
- Garagenboxen
- Lagerräume
- Leerstehende Gebäude
- Auf der Baustelle
- Veranstaltungen
- Camper
- Private Nutzung (mietfreundlich!)
- Einsatz der Polizei
- Nutzung durch Überwachungsdienste