Der Feuchtegehalt von Feststoffen ist ein wichtiger Parameter, der die Produktqualität stark beeinflusst und die Wirtschaftlichkeit einer Produktion grundlegend erhöhen kann. HUMY 3019 wird in vielen Prozessen für Zucker, Tabak, Getreide, Malz, Mehl, Kohle, Sand, Holzspäne, getrocknete Lebensmittel, Düngemittel, Pulver, Pigmente, Kunststoffgranulate u.a. erfolgreich eingesetzt. Als Aufstellungsorte eignen sich besonders Förderbänder, Förderschnecken, Silos, Bunker. Die In-Line-Feuchtemessung ist auch im Batch-Verfahren möglich. Bei der Messung werden die relative Dielektrizitätskonstante und die hochfrequente Rezession des Festkörpers im Hochfrequenzbereich gemessen. Das Messverfahren ermöglicht eine kurze und einfache Kalibrierung und eine hohe Genauigkeit von bis zu 0,1%. Die Messsonde überträgt die Daten digital. Dies macht die Messaufgabe störungsunempfindlich und erlaubt eine Entfernung vom Sensor bis zur endgültigen Beurteilung von bis zu 1000 m. Das selbstüberwachende System verfügt neben der automatischen Kompensation von Temperatur- und Alterungsdrift, digitalen und Alarmausgängen über einen integrierten Datenlogger. Das Gerät arbeitet über zwei Analogausgänge für die Messwerte und kann automatisch über die beiden Digitaleingänge oder die RS485-Schnittstelle genutzt werden. Die Kalibrierung erfolgt über die mitgelieferte Software. Verschiedene Produktparameter können für Produkt- oder Prozessänderungen gespeichert werden.
- Chemie und Pharmazie Düngemittel, Kunststoffe, Phosphat, Granulate, absorbierende Materialien, Melamin, Pulver, Tabletten, Paste, Folien, Salz, Kaliwachspulver, Styropor, Kunststoff, PVC, Acrylpigmente
- Lebensmittel- und Futtermittelindustrie Getreide, Raps, Sonnenblumenkerne, Zuckerrüben, Kartoffelprodukte, Mehl, Stärke, Milchpulver, Hefe, Bohnenölproduktion, Kasein, Gluten, Gelatine, Malz, Hopfen, Soja, Mais, Linsen, Reis, Nudeln, Bohnenkonfekt, Getreide, Lebensmittelprodukte, Fischmehl, Trockenfutter.
- Stahlindustrie und Kraftwerke: Asche, Tonerde, Eisen, Kohle, Kohlenstaub, Koks, Kalkhydrat, Sand, Quarz, Ziegel (Rohmaterial), Keramik (Rohmaterial), Gips
- Holz- und Papierindustrie: Zellulose, Sägemehl, Holzspäne, Holzpellets
- Baustoffindustrie: Zement, Eisen-II-Sulfat, Sand, Quarz, Gips, Kalkhydrat, Kalksteinmehl, Bentonit, Ziegelsteine (Rohmaterial), Keramik (Rohmaterial) .Sonstige: Tabak, Nüsse, Kaffee und Kakaobohnen, Kekse, Baumwolle, Leder, Gewürze usw.